Katrin Langer Yoga mit Herz Yogatreff Dagersheim

© 2021 by Katrin Langer Dagersheim                                     Impressum  -  Rechtliches  -  DSGVO -  Zertifikate

Aktuelles

Ashtanga Yoga entstammt dem weitverzweigten System des Hatha Yoga.

Viele moderne, dynamische Yogastile, u. a. Vinyasa Yoga leiten sich von diesem Yoga ab.

Das genaue Alter ist nicht bekannt. Der Yogameister Sri Tirumalai Krishnamacharya (1888-1989) fand, nach eigenen Angaben, ein auf Palmblättern beschriebenes Manuskript und begann ab 1927 diese Form des Yoga zu unterrichten.

Zu seinen ersten Schülern gehörte Krishna Pattabhi Jois. Dieser begann in den 1960-er Jahren auch westliche Schüler aufzunehmen. Über die Jahrzehnte wuchs die  Schülerzahl stark an. Vor allem in Amerika fand Ashtanga Yoga viele prominente Anhänger, wie z. Bsp. Madonna oder Sting.

Ashtanga Yoga besteht aus sechs aufeinander aufbauenden, festgelegten Serien von dynamisch ausgeführten Yogastellungen. Hierbei ist der Atemrhythmus in Kombination mit den Bewegungen exakt vorgegeben und es finden fließende Übergänge von einer Haltung in die nächste statt.

Daher handelt es sich beim Ashtanga Yoga um ein Vinyasa System.

Weitere Techniken sind die sogenannten Ujjayi Atmung, Reibelautatmung, mit ihrem typischen Rauschen. Ujjayi Atmung generiert Energie und fokussiert den Geist.

Ebenso kommen Muskelkontraktionen in bestimmten Körperbereichen, Bhanda genannt, zur Stabilisierung des Körpers und zur Energielenkung zum Einsatz.

Auch die Technik des festen Blickpunkts, Dristi hilft, die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken und den Geist zu beruhigen.

Die Kombination der verschiedenen Techniken ist charakteristisch für diese besondere, anspruchsvolle Yogaform, die trotz aller Betonung der Körperlichkeit durchaus eine meditativ spirituelle Ausrichtung besitzt.

Auch hier gilt: der Weg ist das Ziel.


Es gibt nur eine Zeit, die wesentlich ist für das Erwachen. Diese Zeit ist jetzt.


Buddha



Ashtanga Yoga

Zurück