Katrin Langer Yoga mit Herz Yogatreff Dagersheim

© 2021 by Katrin Langer Dagersheim                                     Impressum  -  Rechtliches  -  DSGVO -  Zertifikate

Aktuelles

Yoga ist eines der sechs Philosophiesysteme des alten Indiens. (ca. 1500 v.Chr.)

Wissenschaft und Kunst zugleich ist Yoga ein Übungs- u. Erkenntnisweg, eine Art zu leben, die den Menschen zu sich selbst führt.

Ursprünglich rein spirituell motiviert unterliegt Yoga bis zum heutigen Tag einem ständigen Wandel und einer Weiterentwicklung.

Im Bemühen, lange aufrecht in der Meditation sitzen zu können, suchte man vermehrt nach Techniken, die auch den bis dahin wenig beachteten Körper stärken konnten.

Ca. 200 v. Chr. fasste der Weise Patanjali die Grundlagen des klassisch-philosophischen Yoga in kurzen, prägnanten Sätzen, den sogenannten Sutras zusammen: rechtes Handeln, rechte Gesinnung, rechtes Sitzen, Atemübung, Rückzug der Sinne, Konzentration, Loslassen, Einung.

Hatha Yoga (ca. 1000 n. Chr.) ist der jüngste Zweig des großen Yogabaumes, dessen Wurzeln weit in die vedische Zeit hineinreichen und die einzige Form, die sich hauptsächlich mit dem Körper beschäftigt.

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts und verstärkt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelten sich die Grundlagen der heutigen, modernen, körperlich orientierten Übungsweise, wie sie vorwiegend im Westen praktiziert wird.

Hierzu gehören statische Körperhaltungen (Asana), fließende Bewegungsabläufe (Karana), Atemschulung (Pranayama), Rückzug der Sinne (Pratyahara), Konzentration (Dharana) und Meditation (Dhyana).

Über die äußeren Haltungen, über An-und Entspannung der Muskulatur und über die bewusste Atmung wird auch der innere feinstoffliche Körper mit beeinflusst. Körpereigene Energien werden zum Fließen gebracht und ausgeglichen – Grundlage ganzheitlicher Gesundheit.

Letztlich haben alle yogischen Techniken das Ziel, den rastlosen Geist zu beruhigen und alle drei Aspekte unseres Seins - Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Diese Bewusstseinsqualität bewirkt, dass wir uns wirklich rundherum wohl und zufrieden fühlen - ein Zustand, nach dem sich alle Menschen zu allen Zeiten, in allen Kulturkreisen sehnen.

Wir finden Zugang zu diesem inneren Raum des Friedens, der immer da ist, unabhängig von äußeren Begebenheiten.

Der Weg des Yoga gipfelt in der Erfahrung von Verbundenheit mit sich selbst und darüber hinaus mit etwas Größerem (Samadhi).


Yogas citta-vrtti-nirodhah:


Yoga ist jener innere Zustand, in dem die seelisch-geistigen Vorgänge zur Ruhe kommen.         


Yoga Sutra I,2 (Patanjali)



Hatha Yoga

Zurück