© 2021 by Katrin Langer Dagersheim Impressum -
B.K.S. Iyengar (1918 – 20144) entwickelte den nach ihm benannten Yogastil als eine Ausgestaltungsform des traditionellen indischen Hatha Yoga.
Seine frühen Jahre waren geprägt von Armut und Krankheit. Im Alter von 15 Jahren kam er nach Mysore zu seinem Schwager, dem legendären Yogameister Sri Tirumalai Krishnamacharya. Dieser unterrichtete das schwächliche Kind mit großer Strenge, was dazu führte, dass sich sein Gesundheitszustand rasch verbesserte und er schließlich völlig geheilt wurde. Iyengar begann daraufhin, in jahrzehntelangem experimentellem Selbststudium, die exakte Ausrichtung der Hatha Yoga Haltungen zu erforschen, zu verfeinern und zu systematisieren. Dabei verknüpfte er die wirkungsvollen Körperübungen und Atemtechniken sowohl mit den Ideen der klassisch-
Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist der Einsatz von diversen Hilfsmitteln wie Klötze, Gurte, Decken, Stühle, Bolster, mit denen die Haltungen optimal an die individuellen körperlichen Bedürfnisse der Übenden angepasst werden können.
Ziel ist die Vereinigung des gesamten Wesens durch das bewusste, achtsame Zusammenspiel von Körper und Geist.
Zu Iyengars Schülern gehörten auch Prominente wie Yehudi Menuhin, über die sich sein Yogastil rasch im Westen ausbreitete. Er publizierte zahlreiche bekannte Werke (u.a. Licht auf Yoga) und gilt bis heute als einer der einflussreichsten Yogalehrer weltweit.
Gesundheit ist das Ergebnis eines vollkommenen Zusammenspiels von Körper und Geist.
B.K.S. Iyengar
Iyengar Yoga
| Aktuelles |
| Allgemeines |
| Yogatreff Dagersheim |
| Online - Yoga |
| Hormonyoga |
| Haus der Familie Sindelfingen |
| Volkshochschule BB/Sifi |
| YOGA am Donnerstag |
| YOGA 50+ |
| Thai-Yoga-Massage |
| Entspannungs-Massage |